Archiv der vergangenen Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Veranstaltungen, die in der Europäische Akademie in Waren (Müritz) organisiert wurden.
2025
FELDENKRAIS - METHODE 29.08. - 31.08.2025
Europäische Akademie M-V, Waren (Müritz)

„Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.“ – Moshe Feldenkrais
Das Gesamtwohlbefinden verbessern.
Dank der Feldenkrais-Methode, die mit ihrer positiven Auswirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage geeignet ist.
Studienreise nach West- und Ostpreußen 06.09. - 13.09.2025
West- und Ostpreußen

Wie kaum eine andere Kulturlandschaft Ostmitteleuropas sind West- und Ostpreußen durch die Backsteingotik, die Burgen des Deutschen Ordens sowie zahlreiche Schlösser des Adels charakterisiert. Auf dieser Studienreise erkunden Sie die faszinierende Baukultur des Landes und lernen die durch deutsch-polnische Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten geprägte Landesgeschichte kennen.
Entlang der Weichsel/Wisła bereisen Sie zunächst das Kernland der Deutschen Ordens mit den Ordensburgen in Mewe/Gniew und Marienwerder/Kwidzyn sowie dem Hauptsitz des Deutschen Ordens, der auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehenden Marienburg/Malbork. Nach Besichtigungen in zwei für die Ostsiedlung ausgesprochen wichtigen Zisterzienserklöstern und den einstigen Hansestädten Thorn/Toruń und Danzig/Gdańsk fahren Sie über das in vor allem nach 1990 wiederaufgebaute Elbing/Elbląg in den südlichen Teil Ostpreußens, dessen geistliches Zentrum einst das Bistum Ermland mit seinen bedeutenden Sakralbauten war.
Geprägt wird dieses alte Kulturland gerade auch durch zahlreiche Adelsresidenzen, von denen allerdings nur wenige das Inferno des Zweiten Weltkriegs überstanden haben. Sie besichtigen in Restaurierung befindliche Adelssitze wie Schloss Steinort/Sztynort, aber auch eindrucksvolle Schlossruinen, die die tragische Geschichte des Zweiten Weltkriegs reflektieren. Ein Besuch der Kathedrale von Gnesen/Gniezno rundet die historisch-architektonischen Erkundungen zur wechselvollen deutsch-polnischen Geschichte ab.
Neben Einblicken in die Architekturgeschichte und den denkmalpflegerischen Umgang mit dem deutsch-polnischen Kulturerbe vermittelt der begleitende polnische Reiseleiter Einblicke in die jüngere polnische Geschichte, den heutigen Alltag und das aktuelle Politgeschehen. Kontakte vor Ort ermöglichen Ihnen zahlreiche persönliche Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten – Menschen, die sich für das gemeinsame Kulturerbe von Deutschen und Polen engagieren.
Neue Ländlichkeit: Aufbrüche - Ideen - Reflexionen 2025
Online

Thema: Zwischen Gemeinschaftssinn und Interessenvertretung - Die LandFrauen als organisierter Akteur des ländlichen Raums
Referentin: Ursula Pöhlig, Mitglied des Präsidiums, Deutscher LandFrauenverband e.V.
Die Moderation übernimmt wie immer Dr. Wolf Schmidt von der Mecklenburger AnStiftung.
Den Zoom-Einwahllink für alle Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie bei der Europäischen Akademie M-V nach Anmeldung per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Quo Vadis, Amerika...? (mit Stargast GAYLE TUFTS!!!)
Europäische Akademie M-V (Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz))

Quo Vadis, Amerika...? (mit Stargast GAYLE TUFTS!!!)
Europäische Akademie M-V (Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz))

35 Jahre Deutsche Einheit / 35 Jahre Europäische Akademie M-V
Europäische Akademie M-V (Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz))

Wir laden Sie herzlichst zu einer ganz besonderen Veranstaltung in unserem Hause ein. Am Mittwoch den 29.10.2025 von 11:00 - 15:00 Uhr wollen wir gemeinsam 35 Jahre Deutsche Einheit und 35 Jahre der Europäischen Akademie M-V feiern. Hierzu erwarten wir interessante Gäste aus der Gesellschaft, aus Vereinen und Verbänden, aus der Politik, sowie aus dem öffentlichen Leben. Bei Erfrischungen und musikalischer Untermalung wollen wir gemeinsam diskutieren, wo Deutschland nach 35 Jahren Wiedervereinigung steht und wo die Reise hingehen könnte. Darüber hinaus möchten wir auch die Historie und das Fortbestehen der EA M-V als unabhängigen Bildungsträger in den Fokus rücken
Der Eintritt ist frei.
Für unsere Planung erbitten wir eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@ea-mv.com
Anbei finden Sie den geplanten Programmablauf.
Das Baltikum - Unser unbekannter Nachbar
Online
Kleiner Mann mit großen Plänen. Der kurländische Gutsbesitzer Silvio Broedrich und die Weltpolitik
Ein "Kanada und Afrika zugleich" könne Deutschland sich sichern, wenn es das Baltikum zu seiner Kolonie mache. So warb der deutschbaltische Gutsherr Silvio Broedrich während des Ersten Weltkriegs in Berlin für die Annexion des Gebiets, um dort deutsche Bauern anzusiedeln. Die Esten, Letten und Litauer würden eine deutsche Herrschaft geradezu begrüßen und in wenigen Jahrzehnten selbst zu Deutschen werden. Wer war dieser Mann, der mit diesen – wie wir wissen weltfremden – Aussagen damals Politiker, Militärs, Wirtschaftsvertreter und Kirchenführer inspirierte? Der Vortrag will den Lebensweg Silvio Broedrichs und seinem politischen Wirken nachgehen, das nur zwanzig Jahre später in den gigantomanischen Plänen der Nationalsozialisten vom "Lebensraum im Osten" wiederkehrten.
Dr. des. Ron Hellfritzsch studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Latvijas Universitāte in Riga. Seit seiner Masterarbeit beschäftigt er sich sich mit den Aktivitäten des kurländischen Gutsherrn, Schriftstellers und Politikers Silvio Broedrich während des 1. Weltkrieges. Seine 2023 an der Universität Greifswald verteidigte Dissertation trägt den Titel: »Kolonialphantasien und Siedlungspläne im deutsch besetzten Kurland 1915–1919«.
Moderation: Dr. Martin Pabst, Deutsches Kulturforum östliches Europa
Dr. Matthew Heidtmann, Europäische Akademie M-V
Den Zoom-Einwahllink für alle Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie bei der Europäischen Akademie M-V nach Anmeldung unter info@ea-mv.com. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos.
FELDENKRAIS - METHODE 07.11. - 09.11.2025
Europäische Akademie M-V, Waren (Müritz)

„Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.“ – Moshe Feldenkrais
Das Gesamtwohlbefinden verbessern.
Dank der Feldenkrais-Methode, die mit ihrer positiven Auswirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage geeignet ist.
FELDENKRAIS - METHODE 07.11. - 09.11.2025
Europäische Akademie M-V, Waren (Müritz)

„Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.“ – Moshe Feldenkrais
Das Gesamtwohlbefinden verbessern.
Dank der Feldenkrais-Methode, die mit ihrer positiven Auswirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage geeignet ist.
FELDENKRAIS - METHODE 07.11. - 09.11.2025
Europäische Akademie M-V, Waren (Müritz)

„Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.“ – Moshe Feldenkrais
Das Gesamtwohlbefinden verbessern.
Dank der Feldenkrais-Methode, die mit ihrer positiven Auswirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage geeignet ist.