Have any questions?
+44 1234 567 890
Sicherheitspolitisches Seminar Die Baltischen Staaten: Herausforderungen, Entwicklungen und Möglichkeiten 11. – 13. Juli 2022
Ort: Europäische Akademie M-V e. V.

Spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Kriegsbeginn direkt an den Grenzen der Europäischen Union sind die drei Baltischen Staaten ins Zentrum des sicherheitspolitischen Diskurses gerückt. Als sogenannte Ostflanke spielt die Region bei der strategischen Aufstellung der NATO eine zentrale Rolle, von dem auch die Bundesrepublik durch das Engagement der Bundeswehr in Litauen sehr direkt betroffen ist. Diese wichtige militärische Bedeutung täuscht jedoch häufig darüber hinweg, dass wir es hier nicht mit einem einheitlichen Staatengebilde oder einer homogenen Gesellschaft zu tun haben, die gerade im deutschen Sprachraum gern pauschal als „das Baltikum“ bzw. „die Balten“ bezeichnet werden. Vielmehr handelt es sich bei den drei Baltischen Staaten um drei durchaus unterschiedliche Länder, mit eigener Sprache, großer kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt und einer ganz eigenen Geschichte.
Dieses Seminar möchte entsprechend einen Blick auf die Baltischen Staaten werfen und einen Eindruck von der großen Vielfalt der Region vermitteln. Gleichzeitig soll die Bedeutung des Baltikums für das europäische Sicherheitssystem aber auch für die EU insgesamt beleuchtet und analysiert werden. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke von der strategischen Relevanz der NATO-Ostflanke – und des deutschen Engagements vor Ort – gegenüber Russland und Belarus, auch unter dem Eindruck des Krieges.
< Mai 2022 | Juni 2022 | Juli 2022 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|