+49 (0) 3991 1537-0
Hoher Besuch in Waren (Müritz)
Am 12. April reisten der US-Generalkonsul für Norddeutschland, Jason Chue, und die Öffentlichkeitsbeauftrage des US-Generalkonsulats in Hamburg, Deborah Steinborn, für einen Kurzbesuch nach Waren (Müritz). Was war passiert und wie kam es dazu? Die beiden Diplomaten waren als Ehrengäste an der Europäischen Akademie M-V in Waren (Müritz) eingeladen. Vom 12.-14. April veranstaltete die Europäische Akademie M-V in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Waren (Müritz), ein Fortbildungsseminar zum Thema ‘Mecklenburg-Vorpommern und die USA‘. Ziel dieses Seminars war es, die historischen, politischen und kulturellen Verbindungen zwischen unserem Bundesland und den USA zu beleuchten. Ganz egal wie man über die USA denkt, ihr Einfluss ist auch in unserer Region nicht unerheblich. Doch gleiches gilt auch für den Einfluss Mecklenburg-Vorpommerns auf der anderen Seite des Atlantiks. In spannenden Beiträgen zeigten Experten aus Forschung und Bildung auf, welche Spuren Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern in den USA hinterlassen hatten und wie diese die USA geschichtlich, politisch, wirtschaftlich und auch kulturell prägten. Zum Auftakt des Seminars richteten Generalkonsul Chue und Frau Steinborn selbst einige Worte an die Seminarteilnehmenden. Der Generalkonsul bekräftigte das historisch gute Verhältnis zwischen beiden Regionen, räumte aber zeitglich ein, dass hier auch Potential für die Zukunft bestehe. Die Seminarteilnehmenden waren besonders erfreut darüber mehr über die Herkunft des Generalkonsuls zu erfahren. Als Sohn chinesischer Einwanderer in den USA geboren und aufgewachsen, genoss er eine hervorragende Ausbildung, wurde erst Jurist und schlug dann eine Karriere als Diplomat ein. Diese führte ihn in unzählige Regionen der Welt, von den Azoren bis Taiwan. Während dieser Zeit lernte Mr. Chue nicht nur Land und Leute kennen, sondern eignete sich auch mehrere Sprachen an. Seit 2022 zählt auch die deutsche Sprache dazu und so hielt der amtierende US-Generalkonsul seine Rede komplett auf Deutsch, was auch den Teilnehmenden imponierte. Trotz der Herausforderungen denen wir alle gegenüberstehen, so Chue in seinen Anmerkungen, bestehen nach wie vor Hoffnung und Glauben daran, dass die USA und Deutschland auch künftig auf guter partnerschaftlicher Basis zusammenarbeiten können, und dass gerade Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern hiervon profitieren würden. Um dies zu realisieren bedarf es regem Austausch, grenzübergreifender Kooperation, kultureller Vielfalt, Neugier und Akzeptanz, aber auch kritischem Hinterfragen. Dies seien die Tugenden auf die sich beide Regionen auch künftig besinnen sollten. Bildungs- und Austauschformate wie dieses Seminar an der Europäischen Akademie M-V in Waren (Müritz), so Studienleiter Dr. Matthew Heidtmann, seien hervorragende Ausgangspunkte dafür.
US-Generalkonsul Jason Chue (rechts) mit dem Studienleiter der Europäischen Akademie M-V, Dr. Matthew Heidtmann (links).
Foto: Europäische Akademie M-V