+49 (0) 3991 1537-0
„… denen mitzuwirken versagt war.“: Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit
Ort: Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Themenvortrag & Diskussion mit Dr. Stefan Wolle (wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin)
In 2024 jährten sich die Gründung beider deutscher Staaten und die Verkündung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Vor diesem Hintergrund ist es wesentlich und angebracht hervorzuheben, wie wichtig dieses Grundgesetz und die damit verbundenen Freiheiten sind. Um dies zu verdeutlichen, wird Dr. Stefan Wolle (wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin) am 20.02.2025 in einem Themenvortrag mit anschließender Diskussionsrunde die Geschichte einzelner Personen die sich gegen das SED-Regime aufgelehnt hatten, näher beleuchten. Unter diesen Personen war auch der ehemalige Warener Günter Beggerow, welcher Anfang der 1950er Jahre zum Tode verurteilt wurde. Ebenso soll Herrn Dr. Wolles Beitrag dazu dienen, tiefergehend in die gleichnamige Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur einzuführen, welche vom 9. Januar bis zum 16. März 2025 im Stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Waren (Müritz) präsentiert wird.
Die Ausstellung zeigt in 30 illustrierten Porträts die Schicksale ostdeutscher Demokrat:innen, die sich für demokratische Werte in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der jungen DDR einsetzten. Einige, bezahlten dafür mit ihrem Leben. Die Ausstellung führt Besucher in den historischen Kontext der Entstehung des Grundgesetzes und seiner Grundrechte sowie die parallele Errichtung einer kommunistischen Diktatur in SBZ / DDR ein. Es werden verschiedene Personen vorgestellt, die sich in der SBZ und in der DDR im Zeitraum von 1945 bis 1953 für Demokratie und Grundrechte eingesetzt haben. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden. Die Biografien zeigen, wie wichtig ein Rechtsstaat und wie verletzlich die Demokratie ist. Die Schicksale dieser Personen verdeutlichen ebenfalls die Gefahren des Wegschauens sowie die Brutalität eines autoritären Systems, das doch anderes versprach.
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17:00 Uhr
Ort: Rathaussaal des Stadtgeschichtlichen Museums, Neuer Markt 1 · 17192 Waren (Müritz)
Eintritt: kostenlos