Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Europa Eine erinnerungskulturelle Spurensuche 10.07. – 14.07.2023

Ort: Frankreich

Verdun, kaum ein anderer Ort steht damals wie heute, derart sinnbildlich für die Schrecken und Gräuel des Ersten Weltkrieges sowie für die Sinnlosigkeit des Krieges allgemein. Nach den über 10 Monate währenden Kämpfen wurde die französische Kleinstadt zu einem wichtigen Fixpunkt der Erinnerungskultur, sowohl in Frankreich wie auch in Deutschland. In dieser Schlacht spiegeln sich die Narrative des Krieges im positiven wie im negativen Sinne wider. Der Erste Weltkrieg gilt heute als die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts, die Ereignisse des Jahres 1916 waren prägend für die nachfolgenden Generationen und sind es zum Teil bis heute.
Dieser Krieg und seine Folgen bereiteten dabei nicht nur den Boden für die nachfolgenden Konflikte und Katastrophen wie etwa den Zweiten Weltkrieg. Die Schrecken von damals führten auch zu einer Annäherung und zum wachsenden Bewusstsein, dass eine derartige Katastrophe verhindert werden muss. Diese Gedanken waren die Keimzellen der europäischen Integration und der deutsch-französischen Freundschaft.
Dieses Seminar möchte sich auf Spurensuche begeben und dazu authentische Orte des Ersten Weltkriegs aufsuchen, sich mit den Ereignissen von damals genauso auseinandersetzen wie mit daraus resultierenden Entwicklungen und Folgen. Gleichzeitig soll ein Blick auf die Erinnerungskultur in Frankreich und in Deutschland geworfen werden. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es? Wie prägt der Krieg das Verhältnis zwischen beiden Staaten und zwischen den Menschen beiderseits der Grenze?
Das Seminar richtet sich dabei vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene.

Zurück

Über uns

Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Waren (Müritz) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetzt Mecklenburg-Vorpommern.

Europäische Akademie MV e.V.

Eldenholz 23
17192 Waren (Müritz)

+49 (0) 3991 1537-0

+49 (0) 3991 1537-29

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen und bleiben Sie immer informiert.

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close